Verkehr

Verkehrs- und Mobilitätserziehung

„Aufgabe der Verkehrserziehung ist es, die Kinder zu befähigen, sich im Verkehr sicher, sachgerecht und mitverantwortlich zu verhalten, ein kritisches Verständnis für Verkehrsabläufe zu entwickeln und durch eigenes Handeln eine Verbesserung der Verkehrswirklichkeit herzustellen. Die Verkehrserziehung beinhaltet die Förderung der Psychomotorik, der Wahrnehmungsfähigkeit und des Reaktionsvermögens sowie den Aufbau eines flexiblen, situationsbezogenen und vorausschauenden Verhaltens.“ (Rahmenplan Grundschule, S. 276)

Im Bereich der Verkehrs- und Mobilitätserziehung setzt die Maximilianschule derzeit folgende Schwerpunkte:

Jahrgang 1

  • motorisches Verkehrstraining als Fußgänger (Aktion „sicherer Schulweg“) in Kooperation mit der Polizei

Jahrgang 2

  • Busfahrt zum Maximilianpark und Besuch der Puppenbühne der Polizei zum Spielstück „Leuchtmariechen“ (Präventionsprogramm zur richtigen Kleidung im Dunkeln)
  • Aktion „verkehrssicheres Fahrrad“
  • motorisches Fahrradtraining auf dem Schulhof

Jahrgang 3

  • motorisches Fahrradtraining auf dem Schulhof (Spirales Lernen)

Jahrgang 4

  • motorisches Fahrradtraining auf dem Schulhof und im Straßenverkehr unter Berücksichtigung der theoretischen Grundlagen der Fahrradprüfung
  • theoretische und praktische Fahrradprüfung in Kooperation mit der Polizei
  • einzelne Klassen nehmen das Angebot der Stadtwerke wahr, das Busfahren zur weiterführenden Schule zu trainieren
INFOS
Mi., 30 Apr. 2025
  • Maxilab - Klasse 3 a

     

Do., 01 Mai 2025
  • Tag der Arbeit

     

Für weitere Termine nutzen Sie unseren  

Bei Problemen mit den Zugangsdaten wenden Sie sich bitte an:

Hier geht es zur