Sozialpädagogische Fachkräfte

Erfolgreich starten: Förderung in der Schuleingangsphase

An der Maximilianschule sind zwei sozialpädagogische Fachkräfte tätig. Frau Röttger ist für den Standort Werries, Frau Helm für den Standort Uentrop zuständig.

Zu den Aufgaben der sozialpädagogischen Fachkräfte gehört es, den Übergang von der Kita in die Grundschule so sanft wie möglich zu gestalten.

Die Kinder kommen mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen in die Schule. Jedes Kind hat andere Stärken und Schwächen. Es werden insbesondere die Kinder gefördert, die in ihrer Lernentwicklung eine besondere Unterstützung benötigen. In den ersten Schulwochen sind wir, bis zu den Herbstferien, zur Unterstützung der LehrerInnen in den ersten Klassen eingesetzt, um den Förderbedarf der einzelnen Kinder weiter zu diagnostizieren und anzupassen. Kinder, die einen besonderen Bedarf haben, werden von Schulbeginn an von uns begleitet und gefördert. Die Förderung findet im Klassenverband sowie in Einzel- und Kleingruppen im Lernstudio oder Nebenraum statt.

Die Schulanfänger werden an dem Lernstand abgeholt, an dem sie sich befinden. Anknüpfend daran werden sie gezielt mit herausfordernden Aufgaben gefördert. Wichtig bei der Förderplanung ist die Zusammenarbeit zwischen den Lehrkräften, den Eltern und uns als sozialpädagogische Fachkräfte. Daher ist ein regelmäßiger Austausch Grundvoraussetzung für den schulischen Erfolg der Kinder. Ziel ist es, den Kindern einen positiven Schulstart zu ermöglichen, um somit das Fundament einer erfolgreichen Schullaufbahn zu legen.

Nach den Herbstferien bieten wir eine Frühförderung zur phonologischen Bewusstheit im Lernstudio an. Diese findet immer dienstags bis donnerstags, in der MAXIzeit von viertel vor 8 bis 8 Uhr statt. Zur phonologischen Bewusstheit gehören das Reimen, das Silbenklatschen, das Erkennen von An-/In-Endlauten, die Fähigkeit Silben zusammenzusetzen und die Merkfähigkeit.

Des Weiteren unterstützen wir an manchen Tagen die Kinder in der OGS des ersten und zweiten Schuljahres bei den Hausaufgaben. Die SchülerInnen bekommen die Möglichkeit die Hausaufgaben mit Hilfestellungen in einer kleinen Gruppen zu erledigen.

Folgende Förderschwerpunkte gibt es:

  • Mathematische Grundbildung:

Die Kinder bringen unterschiedliche gut ausgeprägte Kompetenzen im Bereich der Pränumerik mit. Diese Kompetenzen werden in der mathematischen Förderung gemeinsam erarbeitet. Dazu gehören:

    • Mengen und Zahlen
    • Rechenfertigkeiten
    • Farb- und Formverständnis
    • Spiele mit Steckwürfeln, Lego und Perlen
  • Sprachliche Grundbildung:

Sprache ist ein wesentlicher Bestandteil von Kommunikation. Aus diesem Grund ist das sprachliche Grundwissen ein Förderschwerpunkt. Inhalte der Förderung sind:

    • Sprechfähigkeit
    • Schriftgebrauch
    • Wortschatzerweiterung
    • Förderung der phonologischen Bewusstheit mit dem Förderprogramm „Holta di Polta“: Wörter zusammensetzen (Sonnen + Blume – Sonnenblume), Wörter und Sätze speichern und nachsprechen, Sätze ergänzen, Wörter zu Anlauten finden, Reime und Sprachspiele, Silben erkennen, Lautdifferenzierung, Geschichten hören und Fragen dazu beantworten etc.
  • Lesekompetenz:

Das Lesen begegnet einem in den verschiedensten Lebenssituationen. Deshalb ist es wichtig, die Lesekompetenz in der Schuleingangsphase zu fördern. Hierbei wird mit folgender Software gearbeitet:

    • Leseförderung mit der „Anton App“: erste Leseerfahrungen sammeln, spielerisch den Wortschatz und das Sprachverständnis erweitern Bücher für Leseanfänger (Lesen lernen mit Bildern).
  • Grob- und Feinmotorik:

Neben den geistigen Kompetenzen ist es auch wichtig, die motorischen Fähigkeiten zu fördern. Insbesondere da die geistigen und motorischen Kompetenzen miteinander verknüpft sind. Ein Beispiel dafür ist das Schreiben lernen. Ziele dabei sind:

    • die Entwicklung einer guten Stifthaltung (Dreipunktgriff)
    • Graphomotorik
    • eine gute Geschicklichkeit zu erwerben
    • Hand- und Augenbewegungen zu steuern und koordinieren
    • ein sicherer Umgang mit der Schere
  • Wahrnehmung:

Damit die Kinder dem Unterricht aufmerksam folgen können, ist die Förderung ihrer unterschiedlichen Wahrnehmungen von großer Bedeutung. Es werden folgende Wahrnehmungsbereiche unterschieden und gefördert:

    • Taktile Wahrnehmung (Tastsinn): Kneten, Kleisterbilder, Tastspiele etc.
    • auditive Wahrnehmung: Gehörspiele, Rhythmus nachklatschen etc.
    • visuelle Wahrnehmung: Muster nachlegen, Puzzles, Differix etc.
    • Körper- Wahrnehmung: Balancierübungen, Entspannungsübungen etc.
  • Konzentration und Ausdauer:

Ein Schultag kann insbesondere für Schulanfänger lang und anstrengend sein. Manchen Kindern fällt es schwer über einen längeren Zeitraum aufnahmefähig und konzentriert zu sein. Um die Kinder dabei zu unterstützen gibt es folgende Förderinhalte:

    • Konzentrations- und Bewegungsspiele
    • Konzentriertes Fördern durch Vorlesen
    • Marburger Konzentrationstraining: Training der Selbststeuerung, Umgang mit Fehlern, Verbesserung der Leistungsbereitschaft
  • Sozial- emotionale Kompetenzen:

Schule ist ein Ort, an dem viele unterschiedliche Kinder zusammen kommen. Hier werden sie mit zwischenmenschlichen Herausforderungen wie Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Kompromissfähigkeit etc. konfrontiert. Aus diesem Grund ist es entscheidend, die sozial- emotionalen Kompetenzen frühzeitig zu fördern. Inhalte der Förderung sind:

    • Empfindungen anhand von Mimik erkennen
    • Förderung des Selbstbewusstsein (sich besser kennenlernen)
    • Umgang mit Konflikten
    • Spiel- und Lernverhalten

Die Förderstunden finden in einer angenehmen und fehlerfreundlichen Atmosphäre statt. Die Schulanfänger erhalten ebenfalls die Möglichkeit Unterrichtsinhalte nochmals zu wiederholen und zu üben.

Wir freuen uns auf die Arbeit mit den Kindern.

INFOS
Di, 19 Mrz 2024
  • Elternsprechtage

     

Mi, 20 Mrz 2024
  • Elternsprechtage

     

  • Radfahrausbildung Klasse 4 c

     

Do, 21 Mrz 2024
  • Elternsprechtage

     

Fr, 22 Mrz 2024
  • Elternsprechtage

     

  • Ök. Gottesdienst Uentrop - Uentroper Kircher (Klassen 1 - 4)

     

Für weitere Termine nutzen Sie unseren  

Bei Problemen mit den Zugangsdaten wenden Sie sich bitte an:

Hier geht es zur